Unsere 1. HZV-Wanderung findet am 17. Mai 2025 um 11.00 Uhr
im Naturpark Blockheide statt.
Treffpunkt: Latschenhütte
Blockheideweg 8
3950 Gmünd
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und bitten um Anmeldung (email: susanne.hagmann@icloud.com oder Tel: 0676 406 34 86)
Bei einem Besuch im einmaligen Naturpark Blockheide im niederösterreichischen Gmünd-Eibenstein erwarten Sie von der Natur und dem Wetter geformte Naturdenkmäler wie der Christophorusstein, das Teufelsbett oder die sogenannten Kobold- und Grillensteine.
Am spannendsten sind aber natürlich die berühmten Wackelsteine, von denen sich einer direkt beim Aussichtsturm befindet, in dem auch das Museum „Die Geburt der Wackelsteine“ untergebracht ist. Das abwechslungsreiche Angebot wird durch einen neu gestalteten Naturspielplatz für Groß und Klein abgerundet.
Der Aussichtsturm:
Vom rund 30 Meter hohen Turm haben Sie einen herrlichen Ausblick auf die Gmündner Bucht mit ihren Naturschätzen. Im herrlich renovierten Wasserreservoir in der Blockheide, welches 1908 unter Kaiser Franz Josef I. erbaut wurde und als Fundament des Aussichtsturmes dient, wurden Ausstellungsräume eingerichtet. In Dioramen ist im Außenring des Gebäudes „Die Geburt der Wackelsteine“ zu sehen.
Das Freilichtmuseum:
Das geologische Freilichtmuseum wurde komplett umgestaltet. 34 verschiedene Steine sind nach Herkunft in einem Halbkreis aufgestellt und auf übersichtlichen Tafeln in 3 Sprachen beschrieben. So wurde eine interssante und gleichzeitig lehrreiche GRANITNATUR geschaffen.
Der Granitbearbeitungslehrpfad wurde neu gestaltet und zur GRANITKULTUR umbenannt. Dieser spannende Erlebnisweg soll die Gewinnung sowie Bearbeitung der Steine vom Mittelalter bis heute zeigen.
HOVAWART ZUCHTVEREIN
Geschäftsadresse:
A-3533 Friedersbach
Oberwaltenreith 5
Kontoverbindung: Raika Region Waldviertel
IBAN: AT07 3299 0000 0610 3873
BIC: RLNWATWWZWE
© Martin Schmidt